Uferinstandsetzung Schwarze Elster zwischen Tätzschwitz und Landesgrenze Brandenburg
(Hochwasserschadensbeseitigung)
(Hochwasserschadensbeseitigung)
Uferinstandsetzung Schwarze Elster zwischen Kortitzmühle und Tätzschwitz,
Los1 und Los2 mit Instandsetzung der Sohlgleiten Kortitzmühle und Tätzschwitz
(Ausgleichsmaßnahme für den Verkehrszug Waldschlösschenbrücke)
Profilierung Elbseitenarm und Brüchigtgraben mit 3D-Baggersteuerung , Massentransporte, Ingenierurbiologie, Wegebau
Beräumung von 6.200 m³ Sedimenten aus dem Elsterbecken in Leipzig.
Die Beräumung wurde als Nassbaggerung mit Schreitbagger durchgeführt, die Sedimente wurden auf ein Ponton verladen und auf dem Wasserweg ca. 2 Km zu einem Umschlagplatz transportiert. Das Entladen der Sedimente erfolgte hier mit einem Langarmbagger.
Anschließend wurden die Sedimente zu einem Zwischenlagerplatz des Auftraggebers ca. 10 km durch Leipzig transportiert.
Die Arbeiten wurden unter baubegleitender Kampfmittelüberwachung und naturschutzfachliche Begleitung durchgeführt.